Suche nach:
Korbballturnier Pontresina 22.09-24.09.2023

Auch dieses Jahr reisten wir bei eisigen Temperaturen nach Pontresina, um am Korbballturnier teilzunehmen.

Am Samstag spielten wir das erste Mal in unseren neuen Trikots. Zudem haben wir seit diesem Jahr eine Top-Scorer Krone. Auf Grund des schlechten Wetters spielten wir dieses Jahr in der Halle.

Am Sonntag konnten wir dank schönem Wetter auf der Wiese spielen.

Turnfahrt 16.09-17.09.2023

Die diesjährige Turnfahrt führte uns nach Melchseefrutt. Unsere Wanderung startete in Frutt und führte uns über Erzegg nach Tannalp, wo wir uns bei einem Mittagessen stärkten bevor wir weiter zum Bonistock wanderten, bei welchem wir auch übernachteten. Am Sonntagmorgen wanderten wir zur Stöckalp von wo aus wir uns wieder auf den Nachhauseweg machten.

Chilbi-Oberglatt 01.09.-03.09.2023

Für die bevorstehende Chilbi brachten wir unsere alte Bar auf Vordermann.

So sah die Bar zu Beginn aus:

So während des Prozesses:

Und so siegt das gelungene Endresultat aus:

Hier einige Eindrücke vom Aufbau unseres Festzeltes an der Chilbi.

Am Freitag- und Samstagabend war der TVO mit dem Festzelt (Barbetrieb) an der Chilbi Oberglatt am Start. Ebenfalls boten wir am Samstag und Sonntag tagsüber das Päcklifischen sowie einen Snack (TV-Rolle) an.

Papiersammeln 08.07.23

Bei warmen 21 Grad und vereinzeltem Nieselregen machten wir uns heute Morgen wieder einmal auf, um das Altpapier im Dorf einzusammeln. Leider gab es dieses Mal nur etwa halb so viele Zeitungsbünde wie üblich zum Einsammeln. Dies hatte zur Folge, dass wir eine Stunde früher fertig wurden als sonst. Der Znüni fand bei Familie Marco statt – besten Dank an dieser Stelle.

Im April sammelten wir noch ganze 17 Tonnen Papier. Dieses Mal waren es nur 13,4 Tonnen. Trotz dem wenigen Altpapier hatten wir eine menge Spass und hoffen, dass wir beim nächsten Altpapiersammeln am 30.09.23 mehr zu sammeln haben.

Turnfest Wyland

Erstes Wochenende 16.06.-18.06.23

Endlich ging es mit dem Kantonalen Turnfest (KTF) los! Die Eröffnungsfeier startete bereits am Freitag, 16.06.23 um 17 Uhr. Wir reisten am Samstag für das Korbball an. Schon am frühen Morgen zeigte sich die Sonne sehr stark und versprach, für einen sehr heissen Tag zu sorgen. Dies bedeutete, bei einer Spieldauer von 2x 10 Min. ohne Pause, ein sehr anstrengender Tag zu werden. Unser erstes Spiel begann bereits um 9:40 Uhr gegen den TV Laupersdorf. Nach einem ausgeglichenen Spiel unterlagen wir jedoch mit 2 zu 4.

Danach konnten wir uns einige Zeit ausruhen. Unser nächstes Spiel begann erst um 11:20 gegen den TV Erlen. Der TV Erlen lies uns nicht viele Möglichkeiten zu punkten und schaltete zudem blitzschnell in den Konter um, welche wir nicht immer aufhalten konnten. Somit verloren wir auch unser zweites Spiel des Tages mit 5 zu 1.

Nach einem stärkenden Mittagessen ging es für uns in das dritte Spiel des Tages gegen den TV Hausen am Albis. Diese spielten sehr konzentriert und nutzten die wenigen Chancen, die sich ihnen boten, um zu punkten. Unser Trefferglück lies uns auch im Stich. Letztendlich verloren wir trotz eines starken Spieles unsererseits mit 0 zu 5.

In unserem letzten Spiel gaben wir nochmals alles, was es zu einem sehr ausgeglichenen Spiel machte. Kurz vor Ende der ersten Hälfte brachen wir allerdings für 3-5 Minuten ein. Dies nutzte der STV Zihlschlacht und erzielte gleich 3 Treffer. In der zweiten Hälfte fingen wir uns wieder, kamen jedoch nicht mehr an sie heran und verloren auch unser viertes Spiel am heutigen Tage mit 3 zu 7.

Danach genossen wir alle zusammen das Turnfest bevor es wieder nach Hause ging.

Zweites Wochenende 23.06.-25.06.

Genau wie am ersten Wochenende reisten wir wieder am Samstagmorgen mit dem Zug an. Schon auf der Fahrt zum Turnfest zeigte sich, dass es wohl an diesem Wochenende einiges mehr an Besuchern geben würde. Am Turnfest angekommen machten wir uns aufgrund der strahlenden Sonne gleich auf den Weg, ein schattiges Plätzchen zu suchen.

Um 11 Uhr ging es dann mit unserer ersten Disziplin, dem Fachtest Korbball, los:

Für die Damen ging es weiter mit dem Stufenbarren und für die Männer mit dem Kugelstossen (5kg).

Nun konnten die Damen endlich zeigen, was sie so lange im Training geübt haben. Trotz eines Ausfalles und einer spontanen, kleinen Änderung an der Choreografie, konnte sich der Auftritt sehen lassen. Am Ende reichte es für die Note 8,58.

Die Männer durften derweil beim Kugelstoss alles geben. Mit 14,06 m stiess Patrick seine Kugel am weitesten.

Um 14 Uhr ging es zum Weitsprung. Bei den Damen sprang Lina mit 4,44 m am weitesten. Bei den Männern war es Thierry mit 5,27 m.

Schlussendlich erreichten wir 23,25 Punkte und landeten somit auf dem 66. von 80. Plätzen in unserer Stärkeklasse. Den Tag liessen wir im Festzelt ausklingen. Einige zog es nach Hause, andere schliefen in der Unterkunft oder im Schlafsack auf dem Feld. Am nächsten Morgen assen wir gemeinsam Frühstück, bevor sich auch die letzten auf den Nachhauseweg machten.

Insgesamt war es ein sehr schönes und lustiges Turnfest, bei dem wir viele alte und auch neue Freunde trafen. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Turnfest.

Trainingstag 11.06.23

Am heutigen Sonntag haben wir einen Trainingstag durchgeführt, um nochmals an den letzten Feinheiten für das Kantonale Turnfest (KTF) zu feilen. Wir trafen uns hierfür auf dem Allzweckplatz der Sportanlage Chliriet. Bereits um 9 Uhr morgens starteten wir mit der Disziplin Weitsprung. Hierbei wurde vor allem auf den Anlauf und Absprung geachtet. Damit wir am Turnfest keine Übertritte / Fehlsprünge machen. Zeitgleich übten einige nebenan das Kugelstossen, bei dem man natürlich auch nochmals auf die Technik und Übertritt achtete. Nach einer kurzen Pause machten wir mit ein paar Korbwürfen weiter. Nach dem Einschiessen auf den Korb starteten wir mit dem Fachtest Korbball.

Nach einer kleinen Pause im Schatten machten wir weiter mit dem Fachtest Korbball. Danach hiess es endlich Mittagspause.

Am Nachmittag begaben sich die Damen in die Halle, um die Stufenbarren-Übung zu trainieren. Die Männer spielten in dieser Zeit draussen Korbball.

Hasli Night Run

Heute stand der Hasli Night Run auf dem Programm. Als erstes durften unsere Kleinsten in der Kategorie U8 an den Start. Für sie ging es um 19:30 Uhr auf die Strecke von 680m. Simon und Celina benötigten lediglich 3 Min. 23,5 Sek. bzw. 3 Min. 48 Sek. für diese Distanz.

Um 20 Uhr ging es dann für die Kategorien U10 bis U16 an den Start. Diese Kategorien liefen eine Strecke von 1,6 km bzw. einmal um den Haslisee. Die Läufer/innen kamen mit folgenden Zeiten ins Ziel:

Kategorie U10
Mädchen: Sophie (11 Min. 9,2 Sek.), Sumeja (11Min. 40,1 Sek.), Sydney (12 Min. 56,4 Sek.)
Knaben: Yaro (8 Min. 51,6 Sek.), Enzo (9 Min. 46,8 Sek.)

Kategorie U12
Mädchen: Denva (8 Min. 11,9 Sek.), Medina (8 Min. 41,2 Sek.), Lea (9 Min. 37,8 Sek.), Sophie (9 Min. 50,3 Sek.), Selina (10 Min. 12,7 Sek.)

Kategorie U14
Mädchen: Ladina (7 Min. 47,7 Sek.), Anastasia (9 Min. 4,1 Sek.), Adriana (13 Min. 58,4 Sek.)
Knaben: Lukas (9 Min. 5,3 Sek.)

Die Run for Fun Strecke (5 km) ging ebenfalls um den Haslisee. Zuvor rannten die Läufer aber noch durch den Wald Richtung Oberglatt. Der Startschuss hierfür viel um 21:10 Uhr.

Wie bereits beim Flughafenlauf gewann Ivan den internen Wettkampf mit einer Zeit von 21 Min. 16, 1 Sek. Die anderen Läufer/innen beendeten das Rennen wie folgt: Thierry (26 Min. 42,5 Sek.), Mischa ( 26 Min. 44,4 Sek.), Sara (26 Min. 45,3 Sek.), Xavier und Paulina (beide mit 39 Min. 34 Sek.)

Am 10km-Lauf, der um 20:50 Uhr startete, nahmen Michi und Nils teil. Ihre Strecke führte sie bis nach Rümlang. Beide liefen eine sehr gute Zeit: Michi 50 Min. 52,5 Sek. und Nils 59 Min. 17,4 Sek.

Nach dem Lauf gab es im Ziel für alle Läufer und Läuferinnen eine gratis Bratwurst sowie auch die Möglichkeit auf eine Waden-Massage. Wir freuen uns auf das nächste Jahr!

Flughafenlauf 18.05.23

Dieses Jahr fand der Flughafenlauf zum 58. Mal statt. An diesem Anlass nahmen gleich 10 Läufer/innen von uns teil. Während Sara und Lea die 7.5 km lange Strecke absolvierten, liefen die anderen acht Teilnehmer bei perfekten Wetterbedingungen die vollen 17 km um den Flughafen Zürich.

Der Start für den Fun-Run 7.5 km war bereits um 9.50 Uhr. Vom Start aus ging es zuerst in Richtung Rega-Heliport und von dort dem Hag entlang wieder zurück auf die Panzerpiste. Dieser Strecke folgten sie für weitere 3 km, bevor sie über die Brücke und am Verpflegungsstand vorbei zurück ins Ziel liefen. Sara und Lea absolvierten beide die Strecke in einer Zeit von 45 Min. und 17,8 Sek.

Der Start für unsere Langstreckenläufer, die sich an die 17 km wagten, war um 10.30 Uhr. Ihre Strecke führte die Läufer an der Rega vorbei, unter der Autobahn Richtung Kloten Balsberg Bahnhof durch und weiter bis zur Glatt, wo nach einem kleinen Stück schon der erste Verpflegungsstand auf sie wartete. Nun folgten sie der Glatt für ca. 5km bis nach Oberglatt, wo sich der zweite Verpflegungsstand befand. Von dort aus ging es dem Himmelbach entlang, an der Kamelfarm vorbei hoch zur Wetterstation – dem steilsten Aufstieg der Strecke. zur Wetterstation. Am Pistenende knackten die Läufer die 10km-Marke.

Bei der Panzerpiste kam den Läufern auch dieses Jahr der feine Duft unseres Grills entgegen. Etwa 12 Mitglieder des TVO haben sich inkl. Anhang an unserem Vereins- / Fanstand versammelt, um die Läufer anzufeuern. Einige unserer Läufer legten sogar einen kleinen Stopp beim Stand ein, um sich für die letzten Kilometer zu stärken. Im Ziel angekommen stand das Bier bereits bereit. Danach trafen wir uns alle am Auffahrtsmärt in Oberglatt um die Leistung unserer Läufer zu feiern.

Der Schnellste dieses Jahr war Ivan mit einer sehr starken Leistung. Er brauchte für die 17 km lediglich 01:23:32. Als zweiter rannte Thierry ins Ziel mit einer Zeit von 01:29:05. Nur wenig später kamen auch Moritz mit 01:32:13, Michi mit 01:34:02 und Nils 01:34:43 ins Ziel. Mischa, Häfi und Luca rannten miteinander ins Ziel (01:58:51 / 01:58:53 / 01:58:53).

Wir sind sehr stolz auf die starken Leistungen und schauen voller Zuversicht auf das nächste Rennen im Juni.

Papiersammeln 15.04.23

Auch beim zweiten Papiersammeln dieses Jahr hatten wir Glück mit dem Wetter. Wie immer trafen wir uns auch diesen Samstag bereits um 8:15 Uhr, um mit dem Altpapiersammeln zu beginnen. Während die eine Gruppe alles Papier oberhalb des Bahnhofes und in Hofstetten einsammelte, sammelte die andere Gruppe wie gewohnt im Dorf. Um 9.30 Uhr gab es einen Znüni bei der Familie Marco. Besten Dank an dieser Stelle. Frisch gestärkt machten wir uns wieder an die Arbeit. Gegen 13.30 Uhr hatten wir alles Altpapier im Dorf eingesammelt und mussten es nur noch nach Dällikon zu den Verladungsboxen bringen.

Insgesamt haben wir mit beiden Lastwagen 17 Tonnen Altpapier gesammelt. Natürlich gab es auch dieses Mal am Abend ein Helferessen.

Korbball Stadler Mixed-Night

Insgesamt nahmen am Plausch-Turnier neun Mannschaften und am Aktiv-Turnier sechs Mannschaften teil. Der Turnverein Oberglatt stellte zwei Plausch-Mannschaften, welche für die Gruppenphase in zwei unterschiedliche Gruppen eingeteilt wurden. Da es sich um ein Mixed-Turnier handelte, mussten mindestens zwei Damen auf dem Feld stehen. Da unsere Damen fast alle verhindert waren, halfen und sie Damen des TV Steinmaur aus. Das Zusammenspiel wurde in einem gemeinsamen Training zwei Wochen vor dem Turnier geübt. Nach jedem Spiel gab es noch zusätzlich noch ein Mini-Spiel zu bestreiten: Entweder eine Runde Bierpong oder das altbekannte Nageln. Für einen Sieg im Korbballspiel gab es zwei Punkte und für einen Sieg in einem Mini-Spiel einen Punkt.

Für unser erstes Team begann das erste Spiel um 16:00 Uhr. Dieses gewannen sie gleich mit 6 zu 3. Anschliessend ging es direkt ins erste Bierpong-Spiel, welches sie ebenfalls gewinnen konnten. Gleich danach spielte auch unser zweites Team ihren ersten Match. Ihnen reichte es jedoch knapp nicht zum Sieg, sondern nur zu einem 4 zu 4 Unentschieden. Das anschliessende Bierpong gewannen sie dafür haushoch.

Im zweiten Spiel unserer ersten Mannschaft hiss der Gegner TV Steinmaur. Beim Stand von 3 zu 3 verletzte sich jedoch ein Spieler des TV Steinmaur und das Spiel musste abgebrochen werden. Gute Besserung an dieser Stelle! Nach einer Stunde konnte das Turnier wieder aufgenommen werden. Da der TV Steinmaur nun zu wenig Spieler hatte, halfen wir bei ihren Spielen aus. Dies bedeutete allerdings auch, dass wir teilweise mehrere Spiele hintereinander zu spielen hatten.

Gleich beide unserer Mannschaften gewannen alle darauffolgenden Spiele und wurden somit Gruppensieger. Danach traten wir jeweils gegen den Zweitplatzierten der anderen Gruppe an. Unser erstes Team konnte sich auch hier durchsetzen und stand im Finale. Die zweite Mannschaft des TVO verlor ihr Halbfinale.

Schlussement gewann unsere erste Mannschaft das Finale und unsere zweite Mannschaft den Kampf um den dritten Platz. Gerne sind wir auch nächstes Jahr wieder dabei – dann unter der Aktiven Kategorie!

Im Anschluss an das Turnier feierten wir unsere Top-Platzierungen an der Bar des TV Stadels.